Update Schmerz
Anästhesie-CME, Ausgabe 3-2006


Sie sind nicht eingeloggt und haben deshalb nur zu den Kurzfassungen der Beiträge Zugang. Zum Login für registrierte User...
Sollten Sie sich noch nicht bei Anästhesie-CME registriert haben, können Sie das jetzt nachholen: zur Registrierung...

 |

Beitrag 1:
Schmerztherapie bei instabiler Angina pectoris mittels Neurostimulation H.-J. Willenbrink
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 2:
Elektroakupunktur am Ohr – P-Stim®: Eine nicht-medikamentöse Therapiealternative
A. Michalek-Sauberer, S.A. Kozek-Langenecker
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 3:
Kopf- und Gesichtsschmerzen
A. Heinze, K. Heinze-Kuhn, H. Göbel
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 4:
Durchleuchtungsgezielte Schmerzblockaden an der Wirbelsäule
E. Knolle, J. Benrath
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 5:
Biofeedback zur Kopfschmerztherapie
J. Maly, E. Deusch
zum Beitrag | kein Test verfügbar
Beitrag 6:
Neuropathischer Schmerz
Th. Wieser, G. Scharbert
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 7:
Schmerztherapie mit offenen Radionukliden
Th. Leitha
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 8:
Praktischer Umgang mit implantierbaren Intrathekalports und Intrathekalpumpen
M.J. Oehmke, S. Sator-Katzenschlager
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 9:
Von der Opiuminhalation zur Iontophorese
S. Grond, L. Köthe, J. Thiemicke, B. Tamke
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 10:
PatientInnen-kontrollierte Analgesie (PCA)
R. Essmeister, U. Kock
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 11:
Tumorschmerztherapie – Teil I: Grundlagen, Pathophysiologie
H.-J. Willenbrink
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 12:
Tumorschmerztherapie – Teil II: Medikamentöse und invasive Therapie
H.-J. Willenbrink
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 13:
Diagnostische und nicht-medikamentöse therapeutische Aspekte des Kopfschmerzes
P. Kropp, U. Niederberger
zum Beitrag | zum Test
Workshop
Blockadetechniken M. Greher, U. Eichenberger
zum Beitrag | kein Test verfügbar
|