Atemwegsmanagement
Anästhesie-CME, Ausgabe 2-2006


Sie sind nicht eingeloggt und haben deshalb nur zu den Kurzfassungen der Beiträge Zugang. Zum Login für registrierte User...
Sollten Sie sich noch nicht bei Anästhesie-CME registriert haben, können Sie das jetzt nachholen: zur Registrierung...


Beitrag 1:
Der unerwartet schwierige Atemweg – was nun? M. Lange, T. Smul, M. Frommer, A. Redel, N. Roewer, F. Kehl
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 2:
Konventionelle Intubationstechniken M. Frommer, N. Roewer, F. Kehl
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 3:
Chirurgische Techniken des Atemwegs U. Schwemmer, J. Brederlau, M. Anetseder, M. Frommer, H. Arzet, F. Schuster, F. Kehl
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 4:
Der Combitube als alternatives Atemwegshilfsmittel M. Frass, H. Friehs
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 5:
Die fiberoptische Wachintubation im Erwachsenenalter M. Frommer, U. Schwemmer, M. Anetseder, M. Lange, T. Smul, N. Roewer, F. Kehl
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 6:
Laryngoskopie nach Bullard, Bonfils und „Notrohr“ R. Gottschall
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 7:
Narkoseeinleitung bei nicht nüchternen Patienten J. Fierlings
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 8:
Präoxygenierung und apnoeische Oxygenierung M. Anetseder, M. Hager, F. Kehl, M. Frommer, H. Trautner, U. Schwemmer, N. Roewer
zum Beitrag | zum Test
Beitrag 9:
Atemwegsmanagement in der Notfallmedizin V. Dörges
zum Beitrag | zum Test
|