Willkommen
Herzlich willkommen beim Fort- und Weiterbildungs-Journal "Anästhesie-CME", herausgegeben von PD Dr. Ludger Bahlmann (Chefarzt Anästhesiologie, Klinikverbund Weser-Egge gGmbH), PD Dr. Matthias Heringlake (Oberarzt des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein) und PD Dr. Stephan Klaus (Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup GmbH).
Aufgabenstellung
Für klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte wird es in der Flut unterschiedlichster Detailinformationen immer schwieriger, den Überblick über die aktuelle praxisrelevante Forschung zu behalten.
Lösung
Wissenschaftlich engagierte, aktive Klinikerinnen und Kliniker bieten in sechs Ausgaben p.a. zu je einem Komplex einen komprimierten Überblick.
Nutzung
Wann und wo auch immer Ärztinnen und Ärzte das Journal lesen oder ausdrucken wollen, ist ihnen freigestellt. Jede Ausgabe enthält einen Multiple Choice- Fragebogen, um das Gelernte zu festigen und den Erfolg zu kontrollieren. Wer den Fragebogen - erfolgreich ausgefüllt - zurückreicht, erhält die entsprechenden CME-Punkte.
Die Videoanimation und Vertonung klinisch relevanter Themen ermöglicht Ihnen einen optimalen Informationsfluss.
Zum Abspielen der Videos wird ein aktuelles Windows-System mit aktuellem Mediaplayer empfohlen. Um ein optimales Verhältnis von Bildqualität zu Dateigröße zu erzielen, wurde das Videokomprimierungsverfahren "DivX" gewählt. Sollte das Abspielen der Videos auf Ihrem Computer Probleme bereiten, laden Sie sich bitte den für Ihr System benötigten Codec herunter und installieren diesen:
DivX 5.2.1 für Windows 2K/XP
DivX 5.2.1 für Windows 98/ME
DivX 5.2.1 für Mac OS X (ohne MP3-Kodierung)
DivX 5.1.1 für Mac (ohne MP3-Kodierung)
Alternativ können Sie sich die Codecs auch von der Website des Herstellers http://www.divx.com/divx/download/?lang=de herunterladen.
Die Abbildungen lassen sich durch einen einfachen Mausklick auf das entsprechende Bild leicht vergrößern.
Kosten
Das Abo (= online-Zugang) pro Jahr - inclusive Bescheinigung der CME-Punkte - kostet 50,- Euro.
"Der besondere Fall"
NutzerInnen, die an einem außergewöhnlich schwierigen Fall arbeiten, sollten uns diesen vorstellen. Es ist geplant, hierfür eine eigene Sparte einzurichten: Kasuistiken sollen hier aufgearbeitet und begutachtet werden. Wir verstehen das Online Journal als ein interaktives Medium, mit dem vorrangigen Ziel, klinische Erfahrungen auszutauschen. Deshalb sind Leserbriefe willkommen.
Die Herausgeber

|